In dem Beruf Hundefriseur/Groomer ist eine stetige Weiterprofilierung auch im Rahmen von Fortbildungen, Seminare und Workshops wichtig. Unter dem Aspekt "Von Groomer für Groomer", begrüßen wir nationale und internationale Hundefriseure/Groomer, vom "Oldstar" bis "Youngstar", um verschiedene Aspekte, Techniken, Fellbearbeitungen im Austausch zu lernen. In Workshops, welche teilweise nach einem Seminar kombiniert werden, können interessierte Groomer ALLE Rassen und Mixe, mit Hilfestellungen der Seminarleiter praktisch üben und trainieren. Es besteht auch die Möglichkeit im Rahmen eines Workshops seinen "German Master Groomer" zu absolvieren. (Hinweis: Unsere Location ist 5 Minuten von der Autobahnabfahrt Stadtroda entfernt bzw. 15 Minuten von der Autobahnschnittstelle "Hermsdorfer Kreuz".)
Zeitraum
Art / Ort
14.01.2023
"Schneiden mit Spaß“ + Workshop - verschiedene Techniken + Tricks Quereinsteiger Hundefriseur, Salonplanungen, Kalkulationshilfe 3. Groomerstammtisch Mitteldeutschland
Die verbindliche Teilnahme ist gebucht, nach Zahlungseingang der Seminarrechnung. (Eine Rückerstattung erfolgt nicht.)
Nach der Anmeldung erhalten Sie eine schriftliche Bestätigung mit Ihrer Teilnehmernummer.
Referenten Vorstellung:
Anke Schäfer-Helmrich Hundesalon Schäfer Stadtroda - Humanfriseur - Industriekauffrau - seit 2000 Groomer - seit 2005 Groomerschool - seit 2005 – 2020 Teilnahme an Hundefriseurmeisterschaften europaweit - seit 2007 – 2020 Mitglied im German WM Team - In 2011 Gründung der Vereinigung DGV (Deutsche Groomer Vereinigung) - seit 2013 – 2018 Groomingmagazin "Grooming" - Trainer, Seminarleiter - seit 2017 EGA Richterin - Dogshows national + international - seit 2012 bis März 2020 Organisator der 8. GGC (German Grooming Competition) - Veranstalter der Thüringer Groomertage - Master GROOMER in Spaniel/Setter, Handstripping, Scissoring, Poodle - Hundefriseurmeisterschaftserfolge von 2005 – 2019: Medaillen: 55 Schneiden = 5 (of it 2x silber, 3x bronze) Trimmen = 21 (of it 6 x gold) Spaniel/Setter = 29 (of it 11x gold)
David Preuß Hundesalon Erfurt-Stotternheim - 15 Jahre Tierarzthelfer bis heute - 5 Jahre lang mobile Tierbetreuung und medizinische Versorgung (2015 bis 2019) - Anfang 2019 Ausbildung zum Hundefriseur im Hundesalon Schäfer Thüringen - Mai 2019 erfolgreiche Eröffnung vom eigenen Hundesalon - seit 2021 im Einsatz für Tierschutzhunde bei Hund Katze Maus von Vox „einfach schön“
Conny Panzer
BEAUTIFUL FRIENDS Hundesalon Cottbus - Teamleiterausbildung Bertelsmann Academy - Kauffrau Dialogmarketing (IHK Cottbus) - Standortleitung, Projektleiterin, Führungsteamleiterin - Telekommunikationsdienstleister, Call Center Agent - Hundefriseurausbildung im Hundesalon Schäfer Stadtroda - erfolgreich als Hundefriseur seit 2021 - seit 01.04.2022 Hundefriseur in Cottbus
Zeitplan: Einlass: 8.30 Uhr Beginn: 9.00 – 11.00 Uhr, Seminar Schneidevorführungen an einem gelockten, kraushaarigen Hund (Bichon Frise) Pause: 11.00 – 11.30 Uhr Smalltalk, kurze Pause 11.30 – 13.00 Uhr: Seminar Schneidevorführungen an einem Langhaarhund mit langen gewellten / glatten Fell
Pause: 13.00 – 14.00 Uhr Workshop: 14.00 Uhr – 17.00 Uhr Training und aktives Üben von allen Rassen und Mixen oder an einem bestellten Modeldog, unter schrittweiser Anweisung des Referenten oder absolvieren der Mastergroomer-Prüfung Groomerstammtisch: 18.00 Uhr
Hinweis: Es sind Groomer, Quereinsteiger, Junggroomer, Züchter, Hundebesitzer, DGV-Mitglieder und Nicht-DGV-Mitglieder willkommen!
Zum Workshop: Als Teilnehmer ist ein gebadeter, entfilzter Hund mitzubringen und das eigene Werkzeug (Scheren, Bürsten, Maschine, Scherköpfe, Trimmwerkzeug und Stylingprodukte, sowie mobiler Trimmtisch - ggf. kann evtl. ein Tisch gestellt werden). Es besteht auch die Möglichkeit zum Workshop einen Modeldog-Puppe als Pudel oder Bichon zu bestellen, zum Üben der Linien und fixen Punkte, wenn man selbst keinen Hund zum Üben zur Verfügung hat.
Ein Workshop dient dem praktischen, aktiven Üben unter Anweisung der Referenten, wobei alle Mixe, Rassen und Themen absolviert werden können! In begrenzter Anzahl sind Workshop-Zuschauer = Seminareffekt gegen einen Unkostenbeitrag mit Anmeldung erlaubt.
Zum Workshop-Training kann auch zum praktischen Üben eine Modellhund-Puppe bestellt werden, zu einem Unkostenbeitrag in Höhe von 60,00 €!
4. Groomerstammtisch Mitteldeutschland: Austausch, Plausch zum gemeinsamen Abendessen (nicht im Seminarpreis enthalten).
Sehr gern gesehen sind auch Züchter, Junggroomer, Profigroomer und auch Nichtmitglieder der DGV.
Die verbindliche Teilnahme ist gebucht, nach Zahlungseingang der Seminarrechnung. (Eine Rückerstattung erfolgt nicht.)
Nach der Anmeldung erhalten Sie eine schriftliche Bestätigung mit Ihrer Teilnehmernummer.
Referenten Vorstellung:
Romana Kania aus Prag (CZ) - Sie ist Inhaberin eines sehr erfolgreichen Hundesalons in Prag, Tschechien. - Sie hat sowohl in Europa als auch in Amerika mehrere Gold-, Silber- und Bronzemedaillen, Best-in-Show- und Best-Allround-Groomer-Auszeichnungen gewonnen. - Romana ist Gewinnerin des Oster Invitational Tournament of Champions in Deutschland 2005 mit einem Bichon Frise. - Als einzige Hundefriseurin in der Geschichte wurde sie 2004 und 2006 zweimal Europameisterin mit einem Pudel, einem Bichon Frise, einem Schnauzer und einem American Cocker. - Der Titel „Best Czech Groomer of the Year“ wurde jedes Mal wiederholt, wenn sie um diesen Titel kämpfen konnte. - Romana ist eine der Gründerinnen des Tschechischen Verbandes für Hundepflege. - Mitglied und Allround-Richter der E.G.A. - Romana gibt Hundepflegeseminare und Vorführungen in der Tschechischen Republik und im Ausland. - Sie veröffentlichte auch viele Artikel über die Hundepflege in den Zeitschriften von Czech Doggies. - Eine Pudelliebhaberin, die Agility und Show-Handling genießt - ihr eigener mittelgroßer Pudel wird Best of Breed, World Winner und Shortlist in der Gruppe IX. auf der World Dog Show Helsinki, Finnland 2014 - Romana ist eine mehrfach erfolgreiche Groomerin aus Tschechien, Sie ist unter anderen ein guter Lehrer auf den Fachgebieten Bichon, Pudel, Schnauzer.
25.03.2023
"Trimmen mit Spaß" mit Anke Schäfer-Helmrich (Seminar + Workshop)
Datum: 25.03.2023
Location: 07646 Stadtroda / Thüringen (Mitteldeutschland, 5 Min. vom Autobahnkreuz Hermsdorfer Kreuz)
29.04.2023
"Kopfsache - Köpfe Seminar" - Häufigste Gesundheitsprobleme im Hundesalon - Vortrag von Tierheilpraktikerin Andrea Tröger (Seminar + Workshop)
Zeitplan: Einlass: 8.30 Uhr Beginn: 9.00 – 12.30 Uhr, Seminar Köpfe Pause: 12.30 – 13.30 Uhr Smalltalk, Pause, Mittag, Gassi 14.00 - ca. 16.30 Uhr: Vortrag THP häufigste gesundheitliche Probleme im Salon Workshop: 17.00 Uhr - 18.00 Uhr: Training Kopf am mitgebrachten Hund oder ein bestelltes künstliches Kopfmodell (30 €)
Groomerstammtisch: 19.30 Uhr
Hinweis: Es sind Groomer, Quereinsteiger, Junggroomer, Züchter, Hundebesitzer, DGV-Mitglieder und Nicht-DGV-Mitglieder willkommen!
Zum Workshop: Als Teilnehmer ist ein gebadeter, entfilzter Hund mitzubringen und das eigene Werkzeug (Scheren, Bürsten, Maschine, Scherköpfe, Trimmwerkzeug und Stylingprodukte, sowie mobiler Trimmtisch - ggf. kann evtl. ein Tisch gestellt werden). Es besteht auch die Möglichkeit zum Workshop einen Modeldog-Puppe als Pudel oder Bichon zu bestellen, zum Üben der Linien und fixen Punkte, wenn man selbst keinen Hund zum Üben zur Verfügung hat.
Ein Workshop dient dem praktischen, aktiven Üben unter Anweisung der Referenten, wobei alle Mixe, Rassen und Themen absolviert werden können! In begrenzter Anzahl sind Workshop-Zuschauer = Seminareffekt gegen einen Unkostenbeitrag mit Anmeldung erlaubt.
Zum Workshop-Training kann auch zum praktischen Üben eine Modellhund-Puppe bestellt werden, zu einem Unkostenbeitrag in Höhe von 60,00 €, Kopf 30,00 €!
5. Groomerstammtisch Mitteldeutschland: Austausch, Plausch zum gemeinsamen Abendessen (nicht im Seminarpreis enthalten). Sehr gern gesehen sind auch Züchter, Junggroomer, Profigroomer und auch Nichtmitglieder der DGV.
Die verbindliche Teilnahme ist gebucht, nach Zahlungseingang der Seminarrechnung. (Eine Rückerstattung erfolgt nicht.)
Nach der Anmeldung erhalten Sie eine schriftliche Bestätigung mit Ihrer Teilnehmernummer.
Referenten Vorstellung:
Anke Schäfer-Helmrich Hundesalon Schäfer Stadtroda - Humanfriseur - Industriekauffrau - seit 2000 Groomer - seit 2005 Groomerschool - seit 2005 – 2020 Teilnahme an Hundefriseurmeisterschaften europaweit - seit 2007 – 2020 Mitglied im German WM Team - In 2011 Gründung der Vereinigung DGV (Deutsche Groomer Vereinigung) - seit 2013 – 2018 Groomingmagazin "Grooming" - Trainer, Seminarleiter - seit 2017 EGA Richterin - Dogshows national + international - seit 2012 bis März 2020 Organisator der 8. GGC (German Grooming Competition) - Veranstalter der Thüringer Groomertage - Master GROOMER in Spaniel/Setter, Handstripping, Scissoring, Poodle - Hundefriseurmeisterschaftserfolge von 2005 – 2019: Medaillen: 55 Schneiden = 5 (of it 2x silber, 3x bronze) Trimmen = 21 (of it 6 x gold) Spaniel/Setter = 29 (of it 11x gold)
David Preuß Hundesalon Erfurt-Stotternheim - 15 Jahre Tierarzthelfer bis heute - 5 Jahre lang mobile Tierbetreuung und medizinische Versorgung (2015 bis 2019) - Anfang 2019 Ausbildung zum Hundefriseur im Hundesalon Schäfer Thüringen - Mai 2019 erfolgreiche Eröffnung vom eigenen Hundesalon - seit 2021 im Einsatz für Tierschutzhunde bei Hund Katze Maus von Vox „einfach schön“
Andrea Tröger
- Ausbildung und Arbeit als Textilmaschinenführerin in einer Weberei - Studium zur Textiltechnikerin - Abteilungsleiterin in einer Textilfirma - 2013 Ausbildung zum Tierheilpraktiker, eigene Praxis - 2019 Ausbildung zum Hundefriseur, Kombination von Hundesalon + Tierheilpraxis
20.05.2023
"Trimmen mit Spaß by Anke Schäfer-Helmrich" (Seminar + Workshop)
Ihnen wird an verschiedenen Modellen von harthaarigen und weichhaarigen Trimmrassen das "Medium Trimmen" vorgeführt und erklärt. Fragen und Austausch sind erwünscht!
(Mitteldeutschland, 5 Min. vom Autobahnkreuz Hermsdorfer Kreuz)
Seminarthemen:
Theorie + Praxis zum Trimmen:
Part 1: - Grundwissen zum Trimmen (Anatomie Haut + Fell, Voraussetzungen, Abstände, richtige Pflege zwischendurch) - Unterschied zu verschiedenen Haarstrukturen (Trimmrassen hartes Haar, Trimmrassen weiches Haar) - wann Trimmbeginn von welchen Rassen und wie? - Trimmturnus, wie oft ? - Unterschied Petgrooming und Showgrooming - Rolling Coat - Werkzeugkunde, Empfehlung und Vorstellung neuer + alter Werkzeuge und Hilfsmittel
Part 2: - richtige Gelenkschonende und Hundangenehme Trimmtechniken - zu beachten, trimmen im Detail und deren Techniken! (Körper, Beine, Ohren, Hals, Kopf, Rute) - wichtige Grundlinien bei Hochläufer und Niederläufer (Vertreter der harthaarigen Trimmrassen) - wichtige Grundlinien bei weichhaarigen Trimmrassen (alle Spaniel, Setter, Münsterländer... ) - alternative Petgrooming-Arbeiten beim Trimmhund im Salon
Part 3: - wie erkläre ich das Trimmen meinen Kunden? - Folgen von Schneiden, Scheren, "Trimmstriegeln", Kastration - Haaraufbau ja oder nein oder wie? - Preiskalkulation Trimmen
6. Groomerstammtisch Mitteldeutschland: Austausch, Plausch zum gemeinsamen Abendessen (nicht im Seminarpreis enthalten). Sehr gern gesehen sind auch Züchter, Junggroomer, Profigroomer und auch Nichtmitglieder der DGV.
Die verbindliche Teilnahme ist gebucht, nach Zahlungseingang der Seminarrechnung. (Eine Rückerstattung erfolgt nicht.)
Nach der Anmeldung erhalten Sie eine schriftliche Bestätigung mit Ihrer Teilnehmernummer.
Referenten Vorstellung:
Anke Schäfer-Helmrich Hundesalon Schäfer Stadtroda - Humanfriseur - Industriekauffrau - seit 2000 Groomer - seit 2005 Groomerschool - seit 2005 – 2020 Teilnahme an Hundefriseurmeisterschaften europaweit - seit 2007 – 2020 Mitglied im German WM Team - In 2011 Gründung der Vereinigung DGV (Deutsche Groomer Vereinigung) - seit 2013 – 2018 Groomingmagazin "Grooming" - Trainer, Seminarleiter - seit 2017 EGA Richterin - Dogshows national + international - seit 2012 bis März 2020 Organisator der 8. GGC (German Grooming Competition) - Veranstalter der Thüringer Groomertage - Master GROOMER in Spaniel/Setter, Handstripping, Scissoring, Poodle - Hundefriseurmeisterschaftserfolge von 2005 – 2019: Medaillen: 55 Schneiden = 5 (of it 2x silber, 3x bronze) Trimmen = 21 (of it 6 x gold) Spaniel/Setter = 29 (of it 11x gold)
(Mitteldeutschland, 5 Min. vom Autobahnkreuz Hermsdorfer Kreuz)
Seminarthemen zu Körpersprache + Handling des Hundes ("schwierigen") im Hundesalon:
1. Körpersprache des Hundes - entspannter Hund - unsicherer Hund - ängstlicher Hund - aggressiver Hund - aktiv und passiv drohend - Verhalten des Besitzers
2. Handling im Salon - richtige Begrüßung des Hundes im Salon bei Neukunden - richtige Begrüßung des Hundes im Salon bei Stammkunden - welche Hilfsmittel kann Hundefriseur verwenden? - Handling bei Welpen/Junghunden - richtiges Handling beim Baden - richtiges Handling beim Föhnen - richtiges Handling beim Kämmen/Bürsten - richtiges Handling beim Groomen (schneiden, scheren, trimmen) - mögliche Fehler vom Hundefriseur - Grundregeln dür den Hundefriseur
3. Grundlagenbildung für Hundekunden - Fragebogen für Neukunden - Einzelfallbesprechung - Einführung bei Welpen - Einführung bei Neukunden
Wichtiger Hinweis: Da bei dem Seminar Fallbeispiele (Hunde) integriert werden, ist ein Mitbringen von eigenen Hunden nicht zugelassen. Es ist Disziplin und Einhalten der Zeiten zum Einlass gefordert.
"Trimmen mit Spaß by Anke Schäfer-Helmrich" (Seminar + Workshop)
Ihnen wird an verschiedenen Modellen von harthaarigen und weichhaarigen Trimmrassen das "Medium Trimmen" vorgeführt und erklärt. Fragen und Austausch sind erwünscht!
Im Bild festgehalten:
Datum: 23.09.2023
Location: Erfurt-Stotternheim Hundesalon, David Preuß
Seminarthemen:
Theorie + Praxis zum Trimmen:
Part 1: - Grundwissen zum Trimmen (Anatomie Haut + Fell, Voraussetzungen, Abstände, richtige Pflege zwischendurch) - Unterschied zu verschiedenen Haarstrukturen (Trimmrassen hartes Haar, Trimmrassen weiches Haar) - wann Trimmbeginn von welchen Rassen und wie? - Trimmturnus, wie oft? - Unterschied Petgrooming und Showgrooming - Rolling Coat - Werkzeugkunde, Empfehlung und Vorstellung neuer + alter Werkzeuge und Hilfsmittel
Part 2: - richtige gelenkschonende und hundangenehme Trimmtechniken - zu beachten, trimmen im Detail und deren Techniken! (Körper, Beine, Ohren, Hals, Kopf, Rute) - wichtige Grundlinien bei Hochläufer und Niederläufer (Vertreter der harthaarigen Trimmrassen) - wichtige Grundlinien bei weichhaarigen Trimmrassen (alle Spaniel, Setter, Münsterländer... ) - alternative Petgrooming-Arbeiten beim Trimmhund im Salon
Part 3: - wie erkläre ich das Trimmen meinen Kunden? - Folgen von Schneiden, Scheren, "Trimmstriegeln", Kastration - Haaraufbau ja oder nein oder wie? - Preiskalkulation Trimmen
Die verbindliche Teilnahme ist gebucht, nach Zahlungseingang der Seminarrechnung. (Eine Rückerstattung erfolgt nicht.)
Nach der Anmeldung erhalten Sie eine schriftliche Bestätigung mit Ihrer Teilnehmernummer.
Referenten Vorstellung:
Anke Schäfer-Helmrich Hundesalon Schäfer Stadtroda - Humanfriseur - Industriekauffrau - seit 2000 Groomer - seit 2005 Groomerschool - seit 2005 – 2020 Teilnahme an Hundefriseurmeisterschaften europaweit - seit 2007 – 2020 Mitglied im German WM Team - In 2011 Gründung der Vereinigung DGV (Deutsche Groomer Vereinigung) - seit 2013 – 2018 Groomingmagazin "Grooming" - Trainer, Seminarleiter - seit 2017 EGA Richterin - Dogshows national + international - seit 2012 bis März 2020 Organisator der 8. GGC (German Grooming Competition) - Veranstalter der Thüringer Groomertage - Master GROOMER in Spaniel/Setter, Handstripping, Scissoring, Poodle - Hundefriseurmeisterschaftserfolge von 2005 – 2019: Medaillen: 55 Schneiden = 5 (of it 2x silber, 3x bronze) Trimmen = 21 (of it 6 x gold) Spaniel/Setter = 29 (of it 11x gold)
(Mitteldeutschland, 5 Min. vom Autobahnkreuz Hermsdorfer Kreuz)
Seminarthemen zu Pudel und Langhaarrassen (Malteser, Havaneser): Arbeits-Techniken, Fellstrukturen, Fellbeschaffenheiten, Werkzeuge, Styling- und Pflegeprodukte. Anatomie und Rassestandard. Verschiedene Frisuren. Unterschied zwischen Show- und Petgrooming. Tipps, Kniffe, Speedgrooming.
Workshop: 15.00 - 18.00 Uhr: Zum Workshop können alle Rassen, Mixe, Techniken praktisch geübt und trainiert werden Groomerstammtisch: 19.30 Uhr Hinweis: Es sind Groomer, Quereinsteiger, Junggroomer, Züchter, Hundebesitzer, DGV-Mitglieder und Nicht-DGV-Mitglieder willkommen!
Zum Workshop: Als Teilnehmer ist ein gebadeter, entfilzter Hund mitzubringen und das eigene Werkzeug (Scheren, Bürsten, Maschine, Scherköpfe, Trimmwerkzeug und Stylingprodukte, sowie mobiler Trimmtisch - ggf. kann evtl. ein Tisch gestellt werden). Es besteht auch die Möglichkeit zum Workshop einen Modeldog-Puppe als Pudel oder Bichon zu bestellen, zum Üben der Linien und fixen Punkte, wenn man selbst keinen Hund zum Üben zur Verfügung hat.
Ein Workshop dient dem praktischen, aktiven Üben unter Anweisung der Referenten, wobei alle Mixe, Rassen und Themen absolviert werden können! In begrenzter Anzahl sind Workshop-Zuschauer = Seminareffekt gegen einen Unkostenbeitrag mit Anmeldung erlaubt.
Zum Workshop-Training kann auch zum praktischen Üben eine Modellhund-Puppe bestellt werden, zu einem Unkostenbeitrag in Höhe von 60,00 €!
10. Groomerstammtisch Mitteldeutschland: Austausch, Plausch zum gemeinsamen Abendessen (nicht im Seminarpreis enthalten). Sehr gern gesehen sind auch Züchter, Junggroomer, Profigroomer und auch Nichtmitglieder der DGV.
Die verbindliche Teilnahme ist gebucht, nach Zahlungseingang der Seminarrechnung. (Eine Rückerstattung erfolgt nicht.)
Nach der Anmeldung erhalten Sie eine schriftliche Bestätigung mit Ihrer Teilnehmernummer.
Referenten Vorstellung:
Doris Kapferer - Züchterin von Pudel, Kerry Blue Terrier - EGA-Meisterschaftrichter in den katagorien Pudel und Schneiden - Mastergroomerin - Stammmitglied des Schweizer WM-Teams - Ausbilder, Referentin, Couch, Trainerin - mehrfach erfolgreichj aif internationalen Dogshows - mehrfach erfolgreich auf internationalen Hundefriseurmeisterschaften - Doris ist auf einer Farm aufgewachsen, Sie hat 1993 begonnen als Groomer / Hundefriseur zu arbeiten - ab 1998 hat Sie Ihre Hundeausstellungskarrieren mit ihren eigenen Standardpudeln (Großpudeln) angefangen - ab 2009 erfolgreich auf Hundefriseurmeisterschaften - erfolgreicher Züchter von Großpudel und Kerry Blue
21.10.2023 9.00 - 14.00 Uhr
"Richtige Pflege für zu Hause" - Seminar für Hundebesitzer - Handling, Tippy + Werkzeuge zum Kämmen, Bürsten, Augen + Ohrenpflege, Pfoten + Krallen
Die verbindliche Teilnahme ist gebucht, nach Zahlungseingang der Seminarrechnung. (Eine Rückerstattung erfolgt nicht.)
Nach der Anmeldung erhalten Sie eine schriftliche Bestätigung mit Ihrer Teilnehmernummer.
09.12.2023
"Trimmen mit Spaß by Anke Schäfer-Helmrich" (Seminar + Workshop)
Ihnen wird an verschiedenen Modellen von harthaarigen und weichhaarigen Trimmrassen das "Medium Trimmen" vorgeführt und erklärt. Fragen und Austausch sind erwünscht!
(Mitteldeutschland, 5 Min. vom Autobahnkreuz Hermsdorfer Kreuz)
Seminarthemen:
Theorie + Praxis zum Trimmen:
Part 1: - Grundwissen zum Trimmen (Anatomie Haut + Fell, Voraussetzungen, Abstände, richtige Pflege zwischendurch) - Unterschied zu verschiedenen Haarstrukturen (Trimmrassen hartes Haar, Trimmrassen weiches Haar) - wann Trimmbeginn von welchen Rassen und wie? - Trimmturnus, wie oft? - Unterschied Petgrooming und Showgrooming - Rolling Coat - Werkzeugkunde, Empfehlung und Vorstellung neuer + alter Werkzeuge und Hilfsmittel
Part 2: - richtige gelenkschonende und hundangenehme Trimmtechniken - zu beachten, trimmen im Detail und deren Techniken! (Körper, Beine, Ohren, Hals, Kopf, Rute) - wichtige Grundlinien bei Hochläufer und Niederläufer (Vertreter der harthaarigen Trimmrassen) - wichtige Grundlinien bei weichhaarigen Trimmrassen (alle Spaniel, Setter, Münsterländer... ) - alternative Petgrooming-Arbeiten beim Trimmhund im Salon
Part 3: - wie erkläre ich das Trimmen meinen Kunden? - Folgen von Schneiden, Scheren, "Trimmstriegeln", Kastration - Haaraufbau ja oder nein oder wie? - Preiskalkulation Trimmen
Die verbindliche Teilnahme ist gebucht, nach Zahlungseingang der Seminarrechnung. (Eine Rückerstattung erfolgt nicht.)
Nach der Anmeldung erhalten Sie eine schriftliche Bestätigung mit Ihrer Teilnehmernummer.
Referenten Vorstellung:
Anke Schäfer-Helmrich Hundesalon Schäfer Stadtroda - Humanfriseur - Industriekauffrau - seit 2000 Groomer - seit 2005 Groomerschool - seit 2005 – 2020 Teilnahme an Hundefriseurmeisterschaften europaweit - seit 2007 – 2020 Mitglied im German WM Team - In 2011 Gründung der Vereinigung DGV (Deutsche Groomer Vereinigung) - seit 2013 – 2018 Groomingmagazin "Grooming" - Trainer, Seminarleiter - seit 2017 EGA Richterin - Dogshows national + international - seit 2012 bis März 2020 Organisator der 8. GGC (German Grooming Competition) - Veranstalter der Thüringer Groomertage - Master GROOMER in Spaniel/Setter, Handstripping, Scissoring, Poodle - Hundefriseurmeisterschaftserfolge von 2005 – 2019: Medaillen: 55 Schneiden = 5 (of it 2x silber, 3x bronze) Trimmen = 21 (of it 6 x gold) Spaniel/Setter = 29 (of it 11x gold)